Heizung
Heizungsmodernisierung mit DAIKIN
Moderne Heiztechnik schont die Umwelt!
Gas und Öl sind fossile und somit endliche Energieträger unserer Erde. Dank neuester Technologie, z.B. von Rotex, Vaillant, Viessmann oder Wolf, werden Heizungen immer sparsamer. Durchdachte Heiztechnik führt zu erheblichen Einsparungen an fossilen Brennstoffen und spürbarer Steigerung der Effizenz nichtregenerativer Energien.
Die Heiztechnik von heute beinhaltet nicht mehr nur Öl, Gas und Kohle als Energieträger. Luft- und Erdwärmeanlagen, Pelletheizungen, Solaruntersützung und weitere regenerative Energien tragen heute zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei.
Die Ölheizung

Mit einem leistungsfähigen Niedertemperatur-Stahlheizkessel mit strömungsoptimierten Wirbelprofil-Heizflächen wird ein Normnutzungsgrad von über 94% erreicht. Dabei können sich die Abgaswerte sehen lassen. Des Weiteren verfügt die Ölfeuerung jetzt auch über Öl-Brennwerttechnik.
Die Gasheizung

Wärmepumpen
Mit Wärmepumpen sind wir heute in der Lage, das Energiepotenzial, welches uns die Umwelt kostenlos zur Verfügung stellt, zu nutzen. Dabei können zur Wärmegewinnung auf die Bereich Luft, Wasser und Erde zurückgegriffen werden. Als Kompetenzpartner von Rotex haben wir einen weiteren Hochwertanbieter für Wärmepumpen ins Sortiment aufgenommen und sind damit in der Lage, Ihnen auch Wärmepumpen für Wohnräume anbieten zu können.
Eine Kompination mit Solarthermi ermöglicht ihnen eine weitere Optimierung unserer Anlage.
- Effiziente Nutzung von Solarenergie für Warmwasser und Heizung
- Optimale Temperaturschichtung im ROTEX Wärmespeicher
- Aufdach, Indach und Flachdach Installation
Pelletheizung

Heizkörper, Wand- und Fußbodenheizung

Eine Kombination der Techniken ermöglicht es Ihnen, sich ihren Wohnraum so gemühlt wie möglich einzurichten. So bietet ein formschöner Röhrenheizkörper die Möglichkeit, Handtücher im Bad zu wärmen oder zu trocken, wobei gleichzeitig die Fußbodenheizung uns ein angenehmes Laufempfinden beschärt.
Unsere Partner in Heizungstechnik sind

Allgemeines
Fördermöglichkeiten
Links