Service
Zu unserem Service gehört:
Wartung von Heizungsanlagen
Eine Wartung von der Heizungsanlage sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage. Unsere Wartung ist abgestimmt auf das jeweilige Gerät und kann folgende Leistungen erhalten:
• Optimale Einstellung und Reinigung des Brenners
• Reinigung der Kesselflächen
• Überprüfung der technischen Einrichtungen und Sicherheitseinstellungen
• Überprüfung aller Steuereinheiten
Eine ordnungsgemäße Wartung spart durch optimale Einstellungen Brennstoff und damit bares Geld. Weiter ist ein verringerter Brennstoffverbrauch im Interesse der Umwelt. Die Wartung der Heizung sorgt für optimale Nutzung der Anlage bei geringst möglichen Verbrauchswerten und Emissionen.
Ablagerungen wie Ruß auf den Kesselflächen haben schnell hohe Abgasverluste zur Folge. Jede Steigerung der Abgastemperaturen erhöht den Brennstoffverbrauch und damit die Kosten und die Umweltbelastung spürbar. Die Wartung der Heizung bringt also viele Vorteile:
Eine regelmäßige Kontrolle des Heizkessels und der gesamten Anlage sorgt für bestmögliche, umweltentlastende Verbrennung und damit für sparsamen Energieverbrauch
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Heizanlage und natürlich auch von Klimaanlagen
Ein rechtzeitiges Erkennen von Schäden und die regelmäßige Reinigung schützt die Anlage vor Folgeschäden… Für uns ist es auch wichtig das uns standig weiterbilden besuchen wir auch Schulungen bei Herstellern von Heizgeräten oder bei der SHK Innung Köln.
Gasleitungs Check nach TRGI
Haus- und Wohnungseigentümer sind im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und durch den Abschluss eines Gasliefervertrages verpflichtet, Ihre Gasgeräte regelmäßig einer Inspektion (im Normalfall 1 x jährlich) und einer Wartung (abhängig von den Betriebsbedingungen und den Herstellerangaben) zu unterziehen. Ab der Hauptabsperreinrichtung des Gas-Netzanschlusses liegt die Verantwortung beim Hauseigentümer. Besonders in Schadensfällen muss dokumentiert werden, dass dieser Verpflichtung nachgekommen wurde.
Eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung mit einem Leckmengenmessgerät ist mindestens alle 12 Jahre notwendig. Wir bieten den Gas-Check nach TRGI (Technische Regeln für Gasinstallationen) an. Nach der Messung erhalten Sie das Protokoll und einen Ausdruck des Messergebnisses, welches Ihnen den Zustand Ihrer Hausgasanlage dokumentiert.
Vorteile eines Gas-Checks
• Erhöhte Sicherheit für die Bewohner und das Gebäude
• Früherkennung von Schäden an den Gasleitungen und Geräten
• Vermindertes Risiko von Ausfällen an dem gesamten Haustechniksystem
• Nachweis der Überprüfung im Schadensfall gegenüber dem Gebäudeversicherer
• Technische Dokumentation über den Zustand der Gasanlage
Notfallheizung
Manchmal ist die Heizungsreparatur nicht direkt möglich – Damit Ihr nicht im kalten sitzen müsst, haben wir eine mobile Notheizung.
Kernbohrservice
Unter Kernbohren versteht man das Bohren mit einem Hohlbohrer („Bohrkrone“), wobei in der Mitte der Bohrung der so genannte Bohrkern übrig bleibt. In der Bautechnik kommen ausschließlich diamantbesetzte Bohrer zum Einsatz, die selbst härtesten Beton und Stahlbewehrungen durchtrennen.
Anwendungsgebiete:
Bohrungen in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk, Naturstein o.ä. für die Durchführung von Installationsleitungen aller Art (Heizung, Wasser, Fernwärme, Lüftung, Strom, Telefon, Kabelanschluss usw.) horizontal, vertikal, überkopf oder schräg.
Durch Aneinanderreihung von Kernbohrungen können auch abweichende Formen von Öffnungen hergestellt werden, z.B. rechteckige Öffnungen für Kabel- oder Lüftungskanäle. Entnahme von Prüfkernen oder Erkundung von Bauteildicken.
Leckortung

Einsatzgebiete Bautrocknung und Service:
Trocknungsarbeiten nach Löscharbeiten, Leitungswasserschäden, Wasserschäden durch geplatzte Waschmaschinen oder Geschirrmaschinenschläuche, übergelaufene Badewannen, Frostschäden, Unwetter- und Hochwasserschäden, Leckagen in der Fußbodenheizung, gewerblichen Wasserschäden. Auslagerung der Haupttrocknungsaggregate und somit keinerlei Nutzungsausfall der betroffenen Räumlichkeiten, Einhaltung geplanter Fertigstellungstermine und dadurch Vermeidung von Konventionalstrafen. Verluste aus Mieteinnahmen und Mehrbelastungen im Rahmen der Finanzierung bleiben aus. Erhaltung sämtlicher Oberbeläge durch spezielle System-Techniken. Vermeidung von Folgeschäden (Schimmelbildung, Hausschwamm, Stockflecken, Modergeruch, Fäulnis, Korrosion, Wärmedämmverluste) und Schadensminderung durch Sofortmaßnahmen. Austrocknung von Alt- und Neubauten inkl. Putze, Estriche, Mauerwerke. Sondermaßnahmen bei Holz- und Einschubdecken bzw. Gussasphaltestrichen. Schadstofffreies Austrocknen mit Mikrofiltertechnologie.
Ob nun Kondensationstrockner, Adsorptionstrockner oder doch Infrarotplatten bleibt letztlich dem Fachmann überlassen. Um unsere Leistung dann an die richtige Stelle zu bringen sind oft Adaptionen erforderlich. Daher sind Profitrockner bereits entsprechend vor gerüstet. Auch Systeme zur Abschottung betroffener Bereiche können helfen, die Leistung zu erhöhen und nicht im Raum verpuffen zu lassen. Die Leistung perfekt zu dimensionieren bedeutet schnellere Trocknungszeiten, bessere Ergebnisse und somit weniger Kosten für die Kunden.
Planungsservice

Planungssicherheit ist für Sie als Kunde, als auch für uns als Dienstleister ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung Ihrer Vorhaben. Ob Planung auf kleinstem Raum oder Gliederung großzügiger Räumlichkeiten, alles will technisch und gestalterisch gut durchdacht sein. Und Sie können sich das Ergebnis besser Vorstellung und im Vorfeld noch Änderungen vornehmen. Zudem haben Sie sozusagen etwas in der Hand, worüber Sie mit Familie oder Freunden sprechen und sich beraten können.
Geothermischer Tiefenbohrservice



Vermittlung von Geothermischem Tiefenbohrservice für Wärmepumpen und andere handwerkliche Dienstleistungen wie Fliesenleger, Elektriker und Trockenbauer etc.
Allgemeines
Fördermöglichkeiten
Links